Datenschutzerklärung

Allgemeines

Als Betreiber dieser Seiten freuen wir uns sehr über Ihr Interesse an unserem Internetauftritt und unseren Leistungen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und möchten Ihnen einen Überblick darüber geben, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unseren Internetauftritt nutzen.

Grundsätzlich ist die Nutzung unserer Webseite in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sobald auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit wie möglich auf freiwilliger Basis und werden natürlich ohne Ihre ausdrücklichen Zustimmung nicht an Dritte weiter gegeben.

Wir haben zahlreiche Maßnahmen getroffen, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Jedoch können leider internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist:

Com Vision Betreibergesellschaft mbH
Alter Holzhafen 17c
23966 Wismar

Bei Fragen oder Anregungen zum Datenschutz, sowie zur Durchsetzung Ihrer Rechte als betroffene Person, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten: datenschutz@onairportal.de

Erhebung und Verarbeitung bei Nutzung des Kontaktformulars bzw. Chatbots

Bei der Nutzung des Kontaktformulars bzw. Chatbots erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Kontaktaufnahme. Mit Absenden Ihrer Nachricht willigen Sie in die Verarbeitung der übermittelten Daten ein. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Kundenkonto

Der Kunde stimmt der Erhebung, der Verarbeitung und der Nutzung seiner personenbezogenen Daten zu. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt auf der Grundlage und unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO), nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Telekommunikationsgesetze und aller weiter relevanten Rechtsvorschriften. Die personenbezogenen Daten des Kunden werden in erster Linie zum Zweck der Vertragsabwicklung erhoben, verarbeitet und genutzt; sie werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dass dies zur Durchführung des Vertrages zwingend notwendig ist oder der Kunde COM VISION hierzu ausdrücklich berechtigt. COM VISION wird sich insbesondere an dem Gebot der Datenminimierung orientieren (Art. 5 Abs. 1 lit. c DS-GVOBei der Registrierung prüft und bewertet COM VISION die Datenangaben des Kunden. COM VISION pflegt einen Datenaustausch mit Wirtschaftsauskunfteien. Der Kunde stimmt der Weitergabe seiner personenbezogenen Daten an Auskunfteien zum Zweck der Prüfung seiner Bonität ausdrücklich zu. Das Ergebnis dieser Prüfung hat nur Einfluss auf die Zahlungsweise, nicht auf die Leistungserbringung durch COM VISION.

COM VISION trifft geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten und die personenbezogenen Daten des Kunden gegen Verletzungen zu schützen. Dazu verwendet COM VISION die in Art. 32 Abs. 1 lit. a) bis d) DS-GVO beschriebenen Maßnahmen, um Ihre Daten sicher zu verarbeiten.

Der Kunde kann von COM VISION Auskunft über die Zwecke verlangen, zu denen die den Kunden betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet werden und über deren Kategorien, die geplante Dauer der Speicherung oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer. Dem Kunden steht das Recht auf Berichtigung oder Löschung seiner personenbezogenen Daten zu sowie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung durch COM VISION.

Der Kunde hat das Recht, die Einwilligung zur Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen; Emailadresse: kontakt@onairportal.de. Im Fall des Widerrufs wird COM VISION unverzüglich sämtliche personenbezogenen Daten des Widerrufenden löschen, soweit diese nach Art. 17 Abs. 3 lit. c) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen nicht mehr erforderlich sind.

Dem Kunden steht eine Beschwerderechts bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Erhebung, Verarbeitung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Bestellungen

Bei der Bestellung erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung, sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß.

Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern und soweit sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind, oder berechtigte Interessen des Verantwortlichen – z.B. die Wahrung von Rechtsverteidigungsmöglichkeiten und des Haftpflichtversicherungsschutzes bei potentiell noch nicht verjährten Regressansprüchen von Kunden und/oder betroffenen Personen – das Löschinteresse der betroffenen Person überwiegen. Entfällt ein solches berechtigtes Interesse, werden auch diese Daten routinemäßig gelöscht.

Betroffenenrechte

Betroffene haben das Recht:

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für Datenübermittlungen in die USA ist ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorhanden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 (1) lit. f DSGVO aus dem berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese auf Art. 6 (1) f DSGVO beruhende Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.

Sie können dazu die Speicherung der Cookies durch die Auswahl entsprechender technischer Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können des Weiteren die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren [https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de]. Um die Erfassung durch Google Analytics geräteübergreifend zu verhindern können Sie einen Opt-Out-Cookie setzen. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Sie müssen das Opt-Out auf allen genutzten Systemen und Geräten durchführen, damit dies umfassend wirkt. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.

Soziale Netzwerke

Sie finden uns auch in sozialen Netzwerken fremder Unternehmen, wie Facebook oder Twitter. Sie können dies allerdings nur nutzen, wenn Sie bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk registriert und angemeldet sind. Bitte beachten Sie, dass für die Nutzung des jeweiligen sozialen Netzwerks die Nutzungs- und Datenschutzbedingungen dieses Unternehmens gelten, auf die wir keinen Einfluss haben.